Wie ist deine Markenidentität?
Deine Marke ist der Kern deines Unternehmens. Sie spiegelt wider, wofür dein Unternehmen steht und wie es von anderen wahrgenommen wird. Eine Marke, die nicht zur Persönlichkeit des Unternehmers passt, kann schnell unglaubwürdig und inkonsistent wirken. Kunden möchten sich mit einer Marke identifizieren und erwarten, dass sie ehrlich und wahrhaft ist. Wenn deine Marke nicht zu deiner Persönlichkeit passt, können Kunden das Gefühl haben, dass du nicht ehrlich bist.
Wahrhaftigkeit hingegen vermittelt den Kunden das Gefühl, dass sie dich und dein Unternehmen wirklich verstehen und dass du dich für deine Marke leidenschaftlich einsetzt. Ein authentischer Ausdruck hilft dir dabei, dich in deiner Individualität von deinen Mitbewerbern abzuheben und Kunden zu gewinnen.
Eine Markenidentität hilft dir, die richtige Marketingstrategie zu finden.
Du kannst meinen Mini-Workshop nutzen, um deine Marke auszuformen.
Definiere deine Mission, Ziele und Werte
Der erste Schritt zur Entwicklung einer Markenidentität ist, deine Mission und Werte zu definieren. Was möchtest du mit deinem Unternehmen erreichen und welche Werte sind dir wichtig? Deine Mission und Werte sollten sich in deiner Markenidentität widerspiegeln und in deinem Unternehmen kommuniziert werden. Was ist deine Geschichte, warum hast du das Unternehmen gegründet? Was hat dich dazu bewegt?
Definiere deine Zielgruppe
Lerne deine Zielgruppe kennen. Wer sind deine Kunden und was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche? Indem du deine Zielgruppe kennst, kannst du deine Marke so gestalten, dass sie auch auf deine Kunden abgestimmt ist.
Entwickle dein Branding
Dein Branding umfasst das Logo, die Farben, die Schriftarten, die Grafiken und die Bildsprache, die deine Marke repräsentieren. Wähle Elemente, die zu deiner Persönlichkeit und deinen Werten passen. Dein Branding sollte einheitlich und konsistent sein und natürlich auch deine Zielgruppe ansprechen.
Erstelle einen Brand Style Guide
Ein Brand Style Guide ist eine Sammlung von Richtlinien, die beschreiben, wie deine Marke visuell und sprachlich dargestellt werden soll. Hier kannst du Regeln für das Logo, die Farben, Schriftarten und Sprache aufstellen. Damit stellst du sicher, dass deine Marke einheitlich und konsistent auftritt.
Marketingstrategie
Um ein glaubwürdiges Bild zu vermitteln, wähle eine Marketingstrategie die zur Markenidentität passt. Markenidentität ist das, was ein Unternehmen ausmacht und es von anderen unterscheidet. Daher ist es wichtig, dass die Marketingstrategie diese Identität unterstützt und verstärkt.
Welche Marketingstrategie für dich die richtige ist, hängt von deinem Typ, deiner Zeit, deinen Ressourcen und deinen Zielen ab.
Wähle eine Marketingstrategie, die du vertreten und auch ausfüllen kannst. So solltest du z.B. auf Instagram häufiger posten und mehr präsent sein als mit einem Blog.
Wie sehen auch deine Kontaktpunkte aus?
- Website / Blog
- Newsletter
- Social Media Accounts
- Onlinewerbung bei Google, Facebook, Instagram usw.
- Druckerzeugnisse wie Visitenkarten, Flyer, Infokarten, Plakate usw.
- Werbung in Druckmedien wie Zeitungen, Infoblättern, Magazinen usw.
- Netzwerken auf Infoveranstaltungen, Messen, Werbevereinen usw.
- …
Eine erfolgreiche Markenstrategie beginnt mit einem positiven Erlebnis für den User, das einzigartige Werte schafft und positive Emotionen hervorruft.