Einleitung
Musst du auf Instagram sein? Brauchst du einen Podcast? Solltest du bloggen? Oder doch lieber Vorträge halten? Wenn du dich von den unzähligen Marketing-Möglichkeiten da draußen manchmal komplett überfordert fühlst, dann lass uns heute mal gemeinsam aufräumen.
Ohne Druck
Der Druck, den viele Selbstständige im helfenden Bereich spüren, ist riesig. Überall liest man, man müsse auf allen Kanälen präsent sein, am besten täglich. Das führt aber oft zu Stress, zu Ausbrennen und zu Inhalten, denen die Seele fehlt, weil man nur noch versucht, einen Algorithmus zu füttern.
Die Anti-Marketing-Lösung
Meine Philosophie ist eine andere. Und sie ist ganz einfach: Deine Energie und deine Freude sind dein wichtigstes Kapital. Dein Marketing sollte dir Energie GEBEN, nicht rauben.
Deshalb geht es nicht darum, überall zu sein, sondern nur da, wo es sich für dich und deine Botschaft stimmig anfühlt.
Ich zum Beispiel nutze am liebsten YouTube. Weil ich es mag, Themen in Ruhe und Tiefe zu erklären. Das entspricht meinem eigenen, ruhigeren Tempo. Für mich fühlt sich das natürlich an. Andere lieben die schnelle, direkte Interaktion auf Instagram. Beides ist richtig – solange es zur Person passt.
Wo denn?
Wie findest du jetzt also DEINEN Kanal? Mit einer einfachen Zwei-Schritt-Strategie.
Schritt 1: Finde die Schnittmenge. Stell dir zwei große Kreise vor. Der erste Kreis heißt: „Was liegt mir? Wo liegen meine Stärken und meine Freude?“ Mag ich lieber schreiben, sprechen, Dinge zeigen? Der zweite Kreis heißt: „Wo halten sich meine Wunschklienten auf? Wo suchen sie nach Lösungen?“
Dein idealer Kanal liegt genau da, wo sich diese beiden Kreise überschneiden. Dort, wo deine Freude auf den Bedarf deiner Zielgruppe trifft.
Schritt 2: Finde deine Kanal-Persönlichkeit. Um den ersten Kreis für dich klarer zu bekommen, überlege mal: Welcher dieser vier Typen bist du am ehesten?
- Bist du ein Schreiber und Denker? Liebst du es, Gedanken in Ruhe auszuformulieren? Dann ist ein Blog oder ein Newsletter dein perfektes Zuhause.
- Bist du ein Sprecher und Geschichtenerzähler? Liebst du es, über deine Stimme eine tiefe Verbindung aufzubauen? Dann ist ein Podcast dein Medium.
- Bist du ein Lehrer und visueller Erklärer? Liebst du es, Dinge zu zeigen und Wissen verständlich zu machen? Dann bist du hier auf YouTube genau richtig.
- Oder bist du ein Community-Builder und Moment-Teiler? Liebst du den schnellen, direkten Austausch und visuelle Impulse? Dann könnte Instagram dein Ort sein.
Abschluss
Hör auf, dich zu fragen, was du alles tun musst. Frag dich stattdessen: Wo kann ich mit meiner natürlichen Art am besten wirken? Finde die Schnittmenge, wähle ein oder zwei Kanäle, die zu deiner Persönlichkeit passen, und gib ihnen deine volle, freudvolle Aufmerksamkeit.
Jetzt interessiert mich natürlich brennend: Welcher Kanal-Typ bist du? Oder welche Kanäle nutzt du bereits? Lass uns in den Kommentaren darüber austauschen!