Es gibt verschiedene Arten, wie man ein Thema darstellen kann.
Eine Art erklärt sachlich, was Achtsamkeit ist, welche Studien es dazu gibt und welche Effekte sie zeigen.
Eine andere erzählt einen Zusammenhang, z.B. von Klara, die nach einer stressigen Phase im Job eines Abends am See saß – still, bewusst, offen. In diesem Moment spürte sie eine Ruhe und sie kam zu sich…
Beide Texte informieren, doch nur einer berührt.
Fakten allein reichen selten
Informierende Inhalte liefern Wissen, Daten, Anleitungen –
nützlich, aber mechanisch und oft schnell vergessen.
Berührende Inhalte dagegen lösen Resonanz aus. Geschichten und Erfahrungen wecken Empathie und bleiben im Gedächtnis.
Studien zeigen: Wenn Informationen mit Emotionen verbunden sind, werden diese nachhaltiger gespeichert.
Der Inhalt wird so mehr „Miterlebt“…
Was macht berührenden Content aus?
- Eigene Erfahrungen bringen Leben in die Inhalte.
- Emotionale Sprache schafft Bilder, die Herz und Kopf erreichen.
- Verbindung statt Belehrung: „Ich habe erlebt…“ statt „Du musst…“.
- Echtheit und Tiefe: Zeige auch Unsicherheiten und Brüche, nicht nur Perfektes.
Warum das heute wichtiger ist denn je
Wir leben in einer Zeit, in der Informationen überall verfügbar sind.
Eine schnelle Suchmaschine oder ein KI-Tool liefert in Sekunden jede denkbare Antwort.
Doch das, was Menschen wirklich suchen, ist nicht nur die Information selbst – sondern das Gefühl von Orientierung, Nähe und Authentizität.
Gerade in einer Welt voller Reizüberflutung und austauschbarer Fakten schafft berührender Content das, was bleibt: Bezug und Verbindung.
Praktische Tipps
- Erzähle kleine Geschichten statt nur trockene Tipps.
- Nutze klare, einfache Sprache.
- Sprich direkt mit deinen Usern, baue einen Bezug auf. Stelle z.B. Fragen: „Kennst du das?“ – so entsteht Nähe.
- Teile auch unbequeme Seiten. Kein Weg, kein Prozess ist nur Sonnenschein.
- Sei mutig, dich selbst zu zeigen – deine Brüche, dein Ringen und Wachsen, deine Erkenntnisse.
Fazit
Content, der nur informiert, bleibt oft nur im Kopf.
Content, der berührt, geht ins Herz – und von dort verändert er Menschen.
Die Fakten sind wichtig. Doch erst durch Emotionen, Verbindung und persönliche Note entsteht der Unterschied, der deine Inhalte unverwechselbar macht.
Deine eigene Geschichte ist dein Alleinstellungsmerkmal.
👉 Was berührt dich in Inhalten besonders? Schreib es mir gern in die Kommentare…